-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					CD-Player Motor ansteuern
				
					
						
							Hi, 
 ich baue einen Malroboter. Dieser bemalt CD's. Das hat auch funktioniert, bis mir der Motor kaputtging. Jetzt wollte ich mir einen Motor aus einem CD-Laufwerk nehmen, aber der hat so viele Anschlüsse? 
 Der Motor hat 11 Anschlüsse. Es scheint mir ein Schrittmotor zu sein. Ich hab schon man probiert ihn anzusteuern, aber der hat nur geruckelt.
 Hier ein Bild von dem Motor:
Bild hier  
Das Bild stammt von R. Gierls, Danke! Ich möchte den Motor mit einem AVR anteuern (ATTiny26). Meinen Malroboter (Painter 2003) kann man hier noch mit alter Steuerung sehen.
 
 MfG Ringelkrat
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Das Bild ist gerade präzise genug, um zu zeigen, daß die obersten drei Leitungen des Anschlußkabels stärker augeführt sind als die anderen. 
 Da es sich bei diesen Motoren um 3 Phasen Motoren handelt ist es naheliegend, daß der Motor über diese Leitungen angetrieben wird, während die anderen Leitungen Informationen transporieren.
 
 Test: 3 Phasensystem an die 3 Leitungen und andere Leitungen Messen.
 Natürlich ist ein 3 Phasensystem nicht so einfach verfügbar, aber eine Wechslespannung an 2 Anschlüsse mit Kondensator an den dritten geht schon für einen Test. Strombegrenzung für den Test (Widerstande) vorsehen.
 
 Ein Mehrphasensystem-Generator ist hier beschrieben:
 https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1702
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Danke, ich werd' mir das mal zu Gemüte führen. Übrigends ist die Abbildung nur ähnlich. Ich hab das Foto nur gerade digital gehabt... Ich werds mal probieren!    
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Könnte auch sein dass der Moteor Parallel angesteuert wird...
 Die ersten drei Leitungen sind für die Spannung und die anderen 8 für die Drehrichtung bzw. Schnelligkeit des Motors.
 Wie gesagt, iss nur ne Vermutung.
 
 Martin
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen