Der L298 ist kein Frequenzumrichter, sondern eine integrierte H-Brücke aus Bipolartransistoren. Wenn Du meinst, dass die Verwendung einer Soundkarte zum Umrichten von 230V ein guter Schritt ist, solltest Du lieber ganz schnell an was anderes denken. Denn Du brauchst erstmal einen DC-Zwischenkreis, sprich: ca. 320V Gleichspannung auf dicken Elkos und dahinter zerhackst Du dann mit Transistoren, wobei deren Schaltung wirklich nichts mehr mit den Trivialbrückenbasteleien, die hier desöfteren für Kleinspannung propagiert werden, zu tun hat. Bei so einem Umrichter geht es um richtige Energie, im schlimmsten Fall ist im Fehlerfall da, wo die Schaltung war, nur noch ein schwarzer Fleck und die Bauteilereste fliegen teils glühend durch den Raum. Zu guter letzt: in einem Umrichter wird natürlich eine Gleichspannung zehackt, insofern sind Transistoren, MOSFETs oder IGBTs hier durchaus richtig.