-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Also, wir wissen immernoch nicht sicher, in welcher Schaltung der Threadersteller den ULN verwendet hat. Der Spannungsabfall von 0,7V deutet aber auf eine Emitterschaltung hin, denn bei einer Kollektorschaltung würde in etwa das doppelte rauskommen (weil Darlington).
Und in eben dieser addiert sich die Ube des 2. Transistors doch nicht dazu?
Dass die Transistoren im ULN so schlecht sind, dass sie bis zu 2 Volt Sättigungsspannung haben, damit hab ich nicht gerechnet. Dann sind die Werte für eine Emitterschaltung realistisch. Ein BC337 oder BC327 hat da schon deutlich bessere Werte, deswegen wäre es imho nicht nötig, zu einem MosFET zu greifen. Den BS170 würde ich nicht nehmen, da der Rds(on) zwar typischerweise bei 1,2 Ohm liegt, aber maximal bei 5 Ohm - und dann wäre der Spannungsabfall schon größer.
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen