meines Wissens wird das Bild auf der Belichtungstrommel erst elektrostatisch erstellt (erst komplett geladen dann mit dem laser punktuell entladen) Und dann haftet der toner an den entsprechenden stellen.

das Papier wird über die gesamte Fläche geladen, so dass dann der toner von der Trommel auf das papier übertragen wird.


die flächige Ladung der Platine dürfte ja kein problem sein.
höchstens dass sich schlagartig alles entläd und der toner abhaut.

man könnte also die gesamte platte ständig unter hochspannung setzen, allerdings darf dann nirgends ein funkenüberschlag statt finden