Hallo leute,
@sonic: Vielen Dank für deine Tipps.
Nun ich denke mal am billigsten wird man wohl mit nitinol wegkommen, oder? Nur denke ich hat auch diese neue Technik einen Nachteil. Da die Drähte immer erst erhitzt werden müssen um als beweglicher Muskel zu fungieren, wird es wohl einige Zeit dauern bis dieser wieder abgekühlt ist und erneut einsetzbar ist. Dies wird die mechanischen Abläufe wohl um einiges langsamer machen. Was meint ihr dazu? Bitte belehrt mich eines besseren, falls ich falsch liegen sollte.
Wie stark kann man Nitinol belasten, denn man könnte ja eig auch mehrere Drähte verwenden, die einem den einsatz von Pneumatik/Hydraulik ersparen?
Hydraulik und Pneumatik ist schon verdammt teuer und ich werd mich wahrscheinlich erst mal mit einfacheren Robotern auseinandersetzen und mich dann immer weiter vorarbeiten.
@sonic: Welche Sensoren meinst du genau und was ändert sich an steuerung bzw. mechanik?
Entschuldigt, wenn ich euch mit meinen Anfängerfragen langsam auf den geist geh.