Hi, Speed
ich nehme mal an, du hast den Conrad-Editor, da gibts einen simulations-modus.
Unter "ansicht" das Fenster Digitalports aufmachen, evtl auch analogports.
Programm kompilieren, dann kommen 2 buttons mit blauen Pfeilen in der Werkzeugleiste.
Den linken, "ausführen", kannst du leider vergessen, das Prog läuft zu schnell.
Der rechte, "einzelschritt" will jedesmal angeklickt werden (bis zum KRAMPF im Finger), aber man kann schön die befehle und die auswirkungen verfolgen, versuchs mal.
Ich hab' nen Kumpel, dem versuch ich schon seit Jahren den Unterschied zwischen Bits und Bytes beizubiegen, leider nur begrenzter Erfolg
>>Ein Byte besteht aus 8 Bit, demzufolge ein Byteport aus 8 Ports.<<
Bei der Unit: Byteport1 aus ports 1-8, Byteport2 aus port 9-16.
Wie bei den LEDs kannst du auch die ports einzeln definieren, z.b.
define bus1 port[1] ... define bus8 port[8]
Wenn du viel schreiben willst, schreib so:
bus1=on
bus2=off
bus3=off
bus4=off
bus5=off
bus6=off
bus7=off
bus8=off

ich schreib :
bus=1
das ist funktionell das gleiche, erklärung siehe oben.
bei gruppex ists auch so, entweder jede led einzeln oder alle 8 zusammen... (gruppex ist ein aus 8 bits bestehendes Byte)
Wenn ich das Programm starte (mit dem Jumper) dann gehen die LED´s Aus die vorher An wahren und die die An wahren gehen Aus. Aber alles per lauflicht!
Hmm ¿¿
Das mit ad1 auf grund hat nur den sinn, das das Prog immer durch den lp1-teil läuft, mehr gibts ja (erstmal) nicht.
Ich hab das ganze nur im simulator probiert, sehe aber keinen fehler
::die '573er nennt man auch Latch, die an p9-11 angeschlossenen leitungen sind Latch-Enable, also Latch "ausgewählt"
die ports sind normal off (Latch gesperrt), der pulse befehl schaltet den port kurz auf "on", das daran angeschlossene Latch übernimmt die Daten vom Bus und gibt sie aus, bis zum nächsten puls. siehe auch bus_mit573.jpg.
Ich seh' grad noch:
Ist es richtig das normalerweise alle LED´s an sind,
sie dann aber nacheinander (per lauflicht) kurz ausgehen sollten?
wenn die leds nach+ angeschlossen sind, dann: Ja.
Das Prog gibt ja ein einzelnes ON aus (und 7 mal OFF)
sollte das so sein, geht das einfach zu ändern:
ändere die drei zeilen : bus = latch1 (2,3)
in : bus = not latch1 (2,3), also NOT einfügen, das dreht die "Bits" um

so, erstmal Schluss für heute.
MfG Lutz