Hallo speed,
die Ports 1-8 werden als Byteport[1] angesprochen, einzeln ist nicht notwendig da immer 8 bit ( der gesamte Port ) in die '573er geschrieben werden.
Wenn du die Leds gezielt ein/ausschalten willst, müssen wir den defineteil etwas umschreiben:
Übrigens, was heisst " leuchten zum Teil" ?; Die müssen alle!Code:' --- Variable --- define gruppe1 byte [1] ' led 1 - 8 define led1 bit [1] define led2 bit [2] define led3 bit [3] define led4 bit [4] define led5 bit [5] define led6 bit [6] define led7 bit [7] define led8 bit [8] define gruppe2 byte [2] ' led 9 - 16 define led9 bit [9] define led10 bit[10] define led11 bit[11] define led12 bit[12] define led13 bit[13] define led14 bit[14] define led15 bit[15] define led16 bit[16] define gruppe3 byte [3] ' led 17 - 24 define led17 bit[17] define led18 bit[18] define led19 bit[19] define led20 bit[20] define led21 bit[21] define led22 bit[22] define led23 bit[23] define led24 bit[24] define auswahl byte define i byte define speed byte ' :) ' statt der "kurzversion" ins prog kopieren, ' so kannst du jede led gezielt ansprechen. ' bit[1] und byte[1] belegen einen teil des RAMs gemeinsam, ' das ist gewollt! ' wenn du jetzt eine ledx ein/oder ausschaltest, tust du das ' nur im Speicher!, zur anzeige musst du die gruppe der ent- ' sprechenden led noch ausgeben, z.b.: ' bus = gruppe1 ' pulse latch1 ' wenn du eine/mehrere/alle leds1-8 geändert hast. ' alternativ kannst du auch bitbefehle auf die gruppe anwenden: ' x steht für 1,2 oder 3 ' die binäre 1 steht für die entsprechende led der gruppe, ' es geht auch mehrere/ alle, im Dezimal oder Hexformat ... ' gruppex = gruppex xor &b00001000 ' schaltet >led nr4 der gruppe< UM, ohne änderung der anderen ' gruppex = gruppex or &b00001000 ' schaltet >led nr4 der gruppe< EIN, ohne änderung der anderen ' gruppex = gruppex and &b11110111 ' schaltet >led nr4 der gruppe< AUS, ohne änderung der anderen ' programmtechnisch gesehen kannst du nichts kaputt machen, ' also ruhig etwas probieren :) ' schau mal, wie man tabellen erstellt/ausliest, schreib ein ( oder ' mehrere ) muster in tabellen und gib es aus. :):) ' P.S. eine Tastatur mit Spracheingabe wär nicht schlecht, ich ' tipp mir hier die Finger wund... :):):) '************************************************







Zitieren

Lesezeichen