-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hmm... wenn denn Umdrehungen pro Sekunde gefragt waren? Da der OP wild herumrechnen wollte, hatte ich auf RPM getippt, aber das lässt sich ja auch machen: 6 Impulse pro Umdrehung, 1 Sekunde messen und eine feste Null hinten dran oder "x10" beschriften. Mit Controller liesse sich natürlich noch ganz toll eine gleitende Mittelwertbildung realiseren, aber Programmiergeräte sind ja Satanswerk. Ein Lob übrigens für Deine Schaltung, hat mich an meine erste Stoppuhr erinnert: 45 CMOS-ICs, 6-stellige Zeitanzeige, 100 Zeitenspeicher in einem CMOS-RAM, alles komplett ohne Programmieren. Dafür ein irrsinniger Drahtverhau und ohne Nervenzusammebruch nicht mehr änderbar
Und um Gatter zu sparen natürlich Dioden-Widerstands-Logik dazwischen, von den ganzen Zeitgliedern im us-Bereich ganz abgesehen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen