So noch ein letztes Mal zum Mitschreiben, anscheinend hat sich bei Dir eine latente Erkenntnisresistenz bereits manifestiert: mit Microcontroller sind das 20 Beine+Quarz+Hühnerfutter, die Programmierung erfolgt mittels einer hier zigfach verlinkten Trivialschaltung und einem Freewareprogramm, die Programmentwicklung in C unter *nix oder Windows ebenfalls mit Freeware. Der Controller kostet keine 2 Euro, die Platine wird mit Anzeigen kleiner als Zigarettenschachtelgröße. Deine Vorstellung, die sich angeblich dadurch sowas von auszeichnet, dass man sich das Trivialstprogrammiergerät und die für-Lau-Software spart, benötigt MEHR ALS EIN DUTZEND ICs, eine entsprechend große Leiterplatte, einiges an Logiktüftelei und ist unflexibel bis zum Erbrechen. Und Multiplizieren oder dividieren musst Du auch nicht, dass Du über entsprechende Hinweise hinwegliest, kann ich eigentlich nur als "versteh ich nicht, les ich nicht" interpretieren. Ich entschuldige mich im Vorwege für den Tonfall, aber ich weiss wirklich nicht, warum Du hier um Rat fragst, wenn Du jeglichen Rat ignorierst und weiterhin TTL-Gräber zusammenfädeln willst, die nachher aus unbeschaffbaren Stromfressern für teuer Geld bestehen, Platz fressen und keinerlei Änderungsmöglichkeit ohne Dremel+Lötkolben mehr bieten, wenn eine preiswerte Controllerschaltung Deine Aufgabe elegant lösen kann. Und weg!