Danke für deine Ausführungen!
Die sprichst von der AVR C Lib oder wie die heisst, oder? Werd sie einmal herunterladen und reinschauen.Zitat von SprinterSB
Hmm, das ist genau das, was ich brauche. Dabei handelt es sich um eine eigenschaft von GNU AVR-C-Compiler, oder? Weist du wo sowas dokumentiert ist?Zitat von SprinterSB
Hmm, wäre eigentlich keine schlechte Idee, nur an welchen Standart? Ich habe gemerkt, dass die AVR-C-Lib (oder wie die genau heisst) einen Standart definiert hat, welcher ziemlich verbreitet ist. Vielleicht werde ich mich da einmal anpassen. Auf der C-Programmierung für PCs benutz man jedoch wieder andere Standarts...Zitat von SprinterSB
Als ich das letzte mal die AVR-C-Lib genauer angeschaut habe, hat mich einiges gestört. Also ich finde sie hat kein schlaues Konzept (oder mindestens keines, welches für mich nachvollziehbar wäre). Das merkt man am meisten bei der Verzeichnisstruktur. Ich weiss nicht mehr so genau aber ein Verzeichnis, welches "avr/avr/bin/avr" oder sowas heisst ist einfach mühsam und blöd. Vielleicht ist das ja unterdessen anders. Zudem brauche ich persönlich keine Library, welche bis in alle Ewigkeit versucht rückwärtskompatibel zu sein. Irgendwann kann man alte Standart umstosse und neue einführen und diese verwenden. Das andere macht das ganze nur langsam, gross und unübersichtlich.
Daher schreibe ich unterdessen meine eigene Library für die AVRs.
Grüsse cumi
Lesezeichen