-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Für alles brauchst Du einen gemeinsamen Bezugspunkt, den GND.
Das fängt beim Netzteil an, geht zum Regler, von dort zur Schaltung, mit an die Stecker für raus und rein, evtl. ans Gehäuse, usw.
Das ist keine Minus-Leitung, weil dort keine negative Spannung ist (außer Du mißt vom Plus aus, aber der ist nicht der gemeinsame Bezugspunkt). Deswegen wird er GND / Masse / Null / 0 / Erde genannt, aber bitte nicht Minus. Minus gibt es z.B. bei Operatinsverstärkern oder NF-Endstufen: Plus - GND - Minus. Also da, wo man es mit Wechselspannung zu tun hat, weil die ja positiv und negativ wird. NF ist auch Wechselspannung.
Zu Deiner Schaltung:
wenn Du Trafo - Gleichrichter - Siebelko hast ... ok
wenn Du ein Netzteil mit Gleichspannung hast, wo das soeben aufgezählte drin ist ... auch ok
hast Du nur einen Trafo ... nicht ok
hast Du einen Trafo mit Gleichrichter ... auch nicht ok; da fehlt noch ein Glättungs-Elko.
Deshalb hatte ich auch auf die Seite verwiesen, da Du ohne etwas Basiswissen nicht wirklich weiter kommst.
Die 10µF am Ein- und Ausgang des Reglers sind nicht soooo zwingend erforderlich. Aber .... ???
Es haben Die mehrere Sachkundige was dazu empfohlen; was Du da draus machst ist Deine Sache.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen