Zitat Zitat von m.artmann
Tja leider schon zu spät, gibts schon seit 1-2 Jahren.
http://www.thinkgeek.com/homeoffice/lights/7437/
Da hatte ich die Idee her, und wollte die TIX nachbauen. Ums verrecken sind aber keine Flächen-LEDs zu bekommen (Blau oder Grün/530nm), schon garnicht für Privat. Ausserdem würde man dann Treiber brauchen, weil man sich dann der 4-fachen LED-Anzahl gegenübersieht. Flächen-LEDs selber bauen hab ich aufgegeben...

Ausserdem müssen die LEDs hell genug sein, sollen satte Farben haben (also kein popel-grün) und alle den gleichen, nicht zu kleinen Öffnungswinkel. Mit Treiber wird die Helligkeitsmessung ohne extra-Bauteile unmöglich, zumindest wenn man die Helligkeit unauffällig nach vorne messen will.

SMD-LEDs direkt auf der Platine war eine Option, aber da hat man wieder das Farben-Problem... Sähe aber recht technomässig aus, einfach ne bestüchte Platine an die Wand...oder hinter Blende je nach Gusto.

Oder 5mm LEDs sauber in eine Matrix verlöten und mit den paar Bauteilen und haarfeinem Cu-Lackdraht und SMD-Controller ne glitzernde Sauerkrautschaltung bauen und das ganze in wasserklares Gießharz tun, Taster als Reed-Kontakte. Die Öffnungswinkel werden durch das Vergiessen natürlich größer... das hab ich angefangen, wär aber nicht in dem Zeitrahmen hingekommen. Und ein winziger Fehler, und über 100 Euronen und unzählige Stunden landen rettungslos in der Tonne! Ausserdem hab ich noch keine Schwiegermutter gemeuchelt...

Möglichkeiten gibt's genug...