Alle meine Uhren bekommen ein DCF-Modul spendiert, das 641138 von Conrad (10€).

Im Vergleich zum Reichel-Modul ist es preiswerter und mechanisch robuster. Es hat 2 Ausgänge anstatt einem (den 2ten braucht man eh net). Das Reichelt-Modul hat einen Enable-Eingang, den man am µC auch nie brauchen wird. (Falls man ein Enable will, kann man die VCC des Moduls direkt an einen µC-Port klemmen und gut ist).

Bei miesem Funksignal läuft es natürlich auf Quarz.

Nachteil DCF:
-- teurer
-- braucht Platz
-- zickt bei SMPS-Netzteilen, daher baue ich auch die Netzteile selbst
-- zickt in der Nähe von Monitoren, TFTs, PCs, ...

Vorteil:
-- Uhr muss nicht gestellt werden
-- Zeit ist immer aktuell, auch Sommer-/Winterzeit, Wochentag und Datum. Wochentag ist seeehr praktisch, wenn die Uhr nen Wecker hat (weckt nicht am Wochenende )