-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Das RN-Miniboard hat 6 PWM Kanäle.
Für 2 DC-Motoren brauchst du nur 2 PWM und 4 digitale Kanäle zum Treiber.
Der UR-Sensor benötigt einen digitalen Port (egal ob Abstandswarner oder "messende", außer der 04'er - benötigt 1 adc).
Das Board hat also langeweile
Nun zum Akku:
Der Asuro wird ohne Spannungsregler betrieben (kannst ja mal den Schaltplan anschauen).
Entweder über 4xAlkaline (6V - 0,7V an der Diode) oder Akku's (4,8V ohne Diode).
Der Atmega 168 läuft sogar zw. 1.8-5.5V.
Du musst nur auf die anderen Bauteile achten (Treiber, US-Sensor).
Welcher US-Sensor ist es?
Du kannst auch die 4,8V erhöhen (DC/DC-Wandler), jedoch musst du auf die jeweilige Strombelastungsgrenze der Wandler achten.
Die Motoren werden dann ja eh direkt über den Akku gespeißt und nicht über die Logikspannung.
Gruß
Stefan
EDIT:
Kommando zurück.
Auf dem Board befindet sich ein Spannungsregler.
Der DC7DC-Wandler würde funktionieren, ist aber mit einem Spannungsregler ungünstig.
Kannst du dir einen größeren Akku besorgen (mehr Spannung)?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen