Was hast Du für ein Datenblatt ?Doch auf dem Datenblatt von Kingbright steht nicht die Pinbelegung der Pins 22,23 und 31,32.
Was Du ausgemessen hast, steht bei mir im Datenblatt (angegebener Link) alles drin:
Pin 32 = gemeinsame Anode von Dig1, Pin 4 = DezimalPunkt 1 (Kathode)
Pin 31 = gemeinsame Anode von Dig2, Pin 9 = DezimalPunkt 2 (Kathode)
Pin 23 = gemeinsame Anode von Dig3, Pin 13 = DezimalPunkt 3 (Kathode)
Pin 22 = gemeinsame Anode von Dig4, Pin 18 = DezimalPunkt 4 (Kathode)
Im MultiplexBetrieb werden alle Segmente einschließlich Punkt parallel geschaltet und über 8 Widerstände an die gemultiplexten Ausgänge geführt; die gemeinsamen Anoden werden abwechselnd an Plus gelegt.
Wird nicht gemultiplext, kommen alle gemeinsamen Anoden an Plus und JEDE Kathode über einen eigenen Widerstand an die Treiber-Ausgänge, Decoder oder woher auch immer die Anzeigen gesteuert werden.
Die Ausgänge müssen im MultiplexBetrieb min. 60mA aushalten, im 'NormalBetrieb' 20mA.
Lesezeichen