Hi Keksdose,

Wie kann man bei nem Catwiesel am besten Strecken messen ? Drehgeber im Getriebe ? Aber wie ?
Nun in den schwarzen Zahnrädern des Getriebes sind doch 5-6 Löcher drin.
War zumindest bei meinem so bis ich das Getriebe rausschmiss.

Damit kann man doch wunderbar mit LED auf der einen und Fototransistor/LDR auf der anderen Seite des Zahnrades
eine Gabellichtschranke aufbauen. Eventuell geht es auch mit einem CNY70 und kleinem Spiegel.

Je nach dem welches Zahnrad Du dafür verwendest (das der Antriebswelle oder das zwischen Motorritzel und Antriebwelle)
erhältst Du eine unterschiedliche Auflösung pro gefahrenem Meter.

Beim Bleiakku Laden kommt es darauf ob Du zwischen Akku und Elektronik noch einen Spannungsregler hast.
Wenn dem so ist wird es dem Regler wahrscheinlich egal sein ob jetzt 12V oder 13,8V anliegen.
Deine Motoren (12V?) sind vermutlich direkt am Akku angeschlossen und die störten idR die 2 Volt mehr auch nicht wirklich.
Es sei denn Du hast nur z.B 6V Motoren und überlastest diese mit den 12V sowieso schon, aber das machen die sowieso nicht lange mit.
Also von daher einfach paralell zum Akku das Ladegerät anschliessen.
Das vollständige Ladendes Akkus dauert aber länger, weil ein gewisser Strom ja gleich wieder verbraucht wird.
Wenn's ganz genau sein soll misst Du die Stromaufnahme von Elektronik und Motoren und addierst diesen zum
normalen (1/10C) Ladestrom des Akkus hinzu. Das Ergebnis sollte Dein Ladegerät dann nicht überschreiten.

Gruß
m.artmann