Salzsäure, ich weiß n9icht so recht....
Ich mach das So:
zuerste reinige ich die Platte mechanisch unter fließendem Wasser und mit Stahlwolle (Ako-Pads / Abrazzo) um alles schön glänzend zu bekommen (Lackreste und Oxide entfernen)
Dann mit Aceton von Fettresten befreien, einen Küchenkrepp damit tränken und Platte abwischen
Achtung Aceto greift die meisten Kunststoffe sehr schnell und agressiv an also nicht Dein Händy danebe liegen lassen
Dann das ganze ins (zu teuere) Zinnbad.
Ich mache es jetzt so:
Die ganze Platte wird mit Fitting-Lotpaste (Baumarkt) bestrichen
und dann mit Heißluft geschmolzen,
danach die Flußmittelreste vom Fitting-Lot mit Aceton entfernen.
Ergibt auch eine garantiert dickere Lotauflage.
Da Aceton stark Fettösend ist,
sollten ggf. Die Hände danach mit Creme "geschmiert" werden,
wenn Du empfindliche Haut hast
oder besser mit Latex-Gummihandschuhen arbeiten.
EDIT:
Das funktioniert aber nur, wenn noch keine Bauelemente eingelötet sind.
Unschöne oxidierte Stellen kann man mit einem Glasfaserpinsel (Rostradierer) schonend reinigen (sieht aus wie ein Stift mit herasudrehbarem Einsatz).
Lesezeichen