Nicht verwechseln, den Interrupt der PCINT0 heisst, und der Pin PCINT0 !

Es gibt insgesamt 3 Interruptquellen die sich um die PCINTs kümmern, als Nr 0 - 2.

Jeder dieser PCINTx ist für einen ganzen Port zuständig, also der PCINT0 für PortB, einen PortA gibts ja nicht !

Wenn man also nun einen PinChange irgendwo am PortB feststellen will, muss man erstmal diesen aktivieren. (siehe Zeile 4)

Die nächste Stufe ist, den Pin festzulegen, der den IRQ auslösen darf, das macht man im PinChange Mask Register kurz PCMSK0 (siehe Zeile 6 oben).
Es können auch mehr sein als nur ein Pin, das einen IRQ auslösen darf, evtl. auch alle Pins, wie oben im Beispiel, die unteren 4.