mal sehn, ob ich mir bald mal die Funkcam von Pollin hole. Ist allerdings in Vergleich zum Roboter recht riesig...Zitat von UlrichC
Irgendwie haben viele Leute Angst vor SMD, weil sie denken, dass man jeden Pin einzeln löten können muss. Stimmt aber gar nicht!!! Ich zieh einmal mit viel Zinn über die gesamte Pinreihe drüber und saug dann mit Entlötlitze das überschüssige Zinn weg. Dann bleibt nur noch das Zinn zwischen Pins und den Pads hängen. Geht so schnell wie bedrahtete Teile.Zitat von UlrichC
Oha, der ist ja wirklich groß...Zitat von UlrichC
![]()
Ich habe jetzt erst mal angefangen, die Akkuhalterung zu bauen. Ich habe die Technik verwendet, die Manf und Darwin schon bei eingen Projekten vorgemacht haben: Platinenmaterial an den Kanten zusammenlöten. Geht schnell, stabil und einfach.
Bild hier
Der überstehende Platinenteil kommt natürlich noch weg. An dieser Seite kommt noch ein weiteres Platinenstück, das die Kontakte trägt. Nur weiß ich noch nicht so richtig, was ich als Kontakte nehmen soll. Ich Suche noch nach ner passenden Feder oder etwas ähnlichem.
Außerdem hab ich mal den Stromverbrauch der Motoren durchgemessen. Bei 1,24V (tiefer ging mein Regler leider nicht) waren es 60mA, bei 2,25V und 80mA drehten sie sich etwa so schnell wie über die Originalschaltung.
Bild hier
Der 710mAh Akku verspricht also langes Fahren... [und der eingebaute Akku ist Mist, denn er hat angeblich 70mAh und reicht nur für 3 Minuten Dauerbetrieb. Müsste bei der Stromaufnahme viel länger halten]
Lesezeichen