danke, alter mann
sehr viel weiter hilft das zwar auch nicht (im gegenteil: einen metallkreisel hätt ich mir noch basteln können, aber mit seitlich angeordneten polen wird das wohl schwer *depremiert guck*), aber interessant dass es das im YPS gab, dann kann es wirklich nicht soo viel aufwand sein. habe die ausgabe damals wohl leider verpasst.

du sagst, es waren quasi magnetische impulse, ich vermute, dass die dann auf das gewicht und eine rotationsgeschwindigkeit des kreisels angepasst waren.

mir bleibt trotzdem ein rätsel, wie es funktioniert hat.

gruesse, und willkommen im RN forum!