Du hast recht, den Einschaltmoment habe ich nicht berücksichtigt. Da ist wie Du sagst, der Kondensator nicht geladen und der Strom geht recht hoch. Aber wenn Du den Kondensator beim Einschalten des Mikrokontrollers erst über die PWM auf deine Nennspannung auflädst und erst danach dem Motor einschaltest, dann ist das auch kein Problem. Der ULN bekommt dann zwar volle Betriebsspannung ab, aber der kann ja laut Datenblatt bis zu 50Volt vertragen.
Und wenn Du den ULN rausschmeisst und statt dessen FET's einsetzt müssen die die maximale Betriebsspannung vertragen können.
Ausserdem solltest Du Stränge nur in dem Moment einschalten, wenn auch der PWM-FET eingeschaltet ist, da sonst das Bezugspotential fehlt. Das Ausschalten übernehmen dann die PullDown Widerstände an den Gates.
Die Schaltung sieht dann ungefähr so aus, wie unten für einen Strang gezeichnet.
In dem Moment, wenn der FET eingeschaltet ist, fliesst der Ladestrom des Elkos durch plus der Strom, der momentan gerade durch die Motorwicklungen fliesst. aber wenn der Elko aussreichend gross ist, dann integriert der ja den Strom, sprich er puffert im ausgeschalteten Zustand so lange, bis der nächste Impuls kommt und "filtert" die Spannungsspitzen im Einschaltmoment aus. Dabei muss natürlich auch zwischen Elko-Minus und Verbraucher ein ausreichend grosser Widerstand zwischen sein. mit aussreichend meine ich hier Werte zwischen wenigen Milliohm und nicht mehr als einem Ohm. Im Normalfall reicht hier es aus, die Leiterbahn zwischen diesen Punkten nicht zu kurz und nicht zu dick zu machen, da deren Widerstand dafür meistens ausreichend ist.
Das Programm, mit dem ich diese Skizzen gezeichnet habe heisst GrafikWorks3.0 von DataBecker und ist glaube ich schon mehr als 10 Jahre alt. Dann mit "Druck" in die Zwischenablage übernommen und mit Paint gespeichert. Zum Schluss mit IrfanView ausgeschnitten und passend skaliert.
Ist keine schöne Sache, damit etwas vernünftig zu zeichnen, weil man jeden einzelnen Strich selbst zeichen muss, aber für kleinere Sachen geht es so eben noch. Etwas vernünftiges habe ich für solche Zeichnungen auch noch nicht gefunden.
Lesezeichen