Danke für die Tips, die Platine ist schon etwas älter und ich habe mir damals nicht alzuviele gedanken darüber gemacht.
Naja, ich denke, ich werde dann doch einzellne Fets oder Transistoren nehmen.
Könnt ihr mir da einen Tip geben?
Ich möchte das ganze gerne direkt an den AVR schließen, also keinen Treiber dazwischen bei Fets kann es ja bei hohen Frequenzen schonmal zu größeren Strömen durch das umladen der Ladungen kommen. Dafür haben die aber meist den geringeren Innenwiderstand.
Als vergleich hätte ich jetzt z.B. den BUZ11 und den Tip112. Beide haben ja schon Dioden drin, könnte ich mir dan externe sparen?
Wie entscheidend ist bei sowas die PWM-Frequenz? Sie liegt jetzt bei ca 60kHz, der Stepper macht maximal 1500 Schritte pro Sekunde. Das hieße 40 x 12 V pro Sekunde.
Außerdem habe ich noch eine weitere Frage: Da die Karte einigermaßen universell sein soll müsste ich den Strom durch den Motor messen. Wie macht man sowas im PWM- und Step-Betrieb? Ich hatte da an sowas gedacht (siehe unten). Allerdings ist mir nicht klar, wie ich C und R wählen soll.
Lesezeichen