genauEr weiß ja nicht genau, wie die DatenRichtung an deinem PortD aussieht...
Beides alleine geht nicht, da D2 und D3 je Eingänge sein müssen. Du willst aber per serieller Schnittstelle senden, deshalb muss PD2 auf jeden fall Ausgang sein. Falls du noch Empfangen willst, dann muss PD1 ein Eingang sein. Wenn aber sonst ncihts anderes and den AVR angeschlossen ist, probier mal das:An meinem AVR ist gar nix angeschlossen, nur eben die 2 Taster an INT0/1
Soll ich Port D als eingang oder ausgang definieren?
DDRD = 0b11110010;
PORTD &= ~(1<<2);
PORTD &= ~(1<<3);
Wenn du D2 oder D3 jetzt an 5V legst sollte was passieren
DDRD ist das Data Direction Register des Port D. Eine 1 bedeutet Ausgang, eine 0 Eingang.
Lesezeichen