- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: 1. "Roboter"

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von just4fun
    Registriert seit
    06.09.2004
    Ort
    Hannover
    Alter
    52
    Beiträge
    314
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von Tuxy
    das mit der Lautstärke von Schrittmotoren intressiert mich. Hängt das vielleicht auch vom Motortyp ab, oder sind Schrittmotoren allgemein so super laut?
    Hast du evt ein video, auf dem man das "sehen"(hören)kann.
    Ja, hier ein kurzes: http://www.direcs.de/videos/IMGP0091_divx.mpeg und hier ein längeres (aber mit dem Mikro nicht so nah am Motor. Das erste ist authentischer.): http://www.direcs.de/videos/IMGP1461_divx.mpeg

    und der grossen Kraft.
    Haben die Getriebemotoren mit entsprechender Untersetzung auch. Ich habe z.B. 158:1 verwendet. Gibt es (erstaunlicherweise) relativ günstig beim großen C. Sonst halte ich von dem Geschäft ja nicht so viel, was Preise angeht (Sorry, OT, ich weiß.).

    Ich möchte sie gerne direkt in Räder bauen, ohne Getriebe,
    dann währe das mit der großen Kraft und geringen Drehfrequenz doch optimal.
    Hatte ich auch direkt auf der Achse. Ist halte ne Frage de rStabilität der Motorachse / des Motors. Schau dir die Fotos bei mir auf der Webseite an. Vielleicht hilft es dir weiter. Habe ich bei den Getriebemotoren jetzt auch wieder so gemacht.

    Ich denke das mit dem Stromverbrauch gleicht sich doch bestimmt
    aus, weil von Schrittmotoren brauche ich ja dann nur kleinere/weniger oder?
    Ich denke, dass die Schrittmotoren mehr verbrauchen. Zumal diese auch Strom verbrauchen, wenn sie nur "an" sind, sich aber nicht drehen.

    Warum dan erst was anderes kaufen?
    Wie ist das denn mit der genauigkeit von Getriebemotoren,
    z.b. in Kurven, gegenüber Schrittmotoren?
    Muss ja nicht. Meine (teure) Erfahrung war eben die oben geschilderte.
    Schrittmotoren sind ihrem Verwendungszweck entsprechend natürlich genauer. Aber auch bei Getriebemotoren kann man das mit so Schlitzscheiben (komme grad nicht auf die richtige Bezeichnung. Mal im Wiki nachsehen) auch hinbekommen.

    Hoffe das hilft erstmal weiter.

    Gruß,

    just4fun
    www.robotiklabor.de - Der Podcast rund um Robotikthemen
    www.direcs.de - Meine Robotik-Seite mit Videos, Fotos, Screenshots, Source-Codes und mehr.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.08.2006
    Ort
    hinterm Mond
    Beiträge
    290
    Danke für die Antwort.

    Deine Video Links funktionieren nicht.
    Ich habe mir aber so 3 von deiner Seite angeschaut,
    aber leider kann ich mir immer noch nicht vorstellen
    wie es klingt und laut es ist.
    Da sind auch noch Nebengeräusche mit drin und kurze aussetzer.

    Deine Bilder Sammlung habe ich durchgeblättert,
    sieht Vielversprechend aus dein Bot, kompliment.

    Besonders deinen Antrieb finde ich gut wie hier auf dem Bild
    http://direcs.familie-knapp.de/mrs/slides/DSCF1162.JPG
    Aber du hast da ja sogar noch eine Untersetztung dran.
    Bin noch am grübeln, ob das bei mir mit der Kraft reichen wird,
    direkt in solch grosse Räder, aber wenn dein Robbi mit der
    Untersetzung so wie auf dem Video ab geht, dann hab ich weniger bedenken.
    Was für ein Verhältniss ist das genau?

    Aber deine Lösung der Verbindung zum Rad halte ich für
    etwas "ungenau", eiert da nicht das Rad,
    oder sind das nicht auch die Geräusche die man im Video hört?

    Ich habe bei mir einen direkten Adapter geplant,
    den ich mir auf die Arbeit drehe.

    Eine Hülse, mit 5h7 Bohrung, zwei Gewindestiften/Madenschrauben
    zum fixieren der abgeflachten Welle.
    Der Aussendurchmesser wird ebenfalls eine Passung im 10mm Bereich,
    darauf kommt ein Rillenkugellager, das mittels lagerdeckel am
    Schrittmotor befestigt wird.
    In der Mitte dieses Adapters ist ein 12mm Sechskant,
    für die Verbindung zu den Modellbaurädern, mit 12er Aufnahme.
    Am Ende des Adapters ist ein M5 Gewinde um das Rad anzuschrauben.

    Der Motor wird am hinteren Teil am Chassie befestigt,
    die Welle ist dann einfach (Motorlagerung nicht mitgezählt) gelagert.
    Gehe davon aus das es halten wird, da der Hebelarm doch recht kurz ist.

    Aber wie ist das denn genau mit Getriebe Motoren,
    da wird doch nur eine Spnnung angelegt und der Motor dreht dann
    so schnell wie er lustig ist, oder wird die Drehfrequenz überwacht?

    Wenn nicht, dann brauch ich ja diese "Schlitzscheiben" (Gabellichtschranke?)
    Das ist ja dann auch wieder mit mehr Aufwad verbunden,
    oder ist der eher gering im Vergleich zu Schrittmotoren?

    Nehmen wir an ich wollte ein RC car umbauen,
    mit Heckantrieb, zwei angetriebene Räder ohne Diff
    und normale Vorderradlenkung.
    Dann haben doch die Räder/Motoren verschiedene Drehfrquenzen,
    isst sowas überhaupt mit Getriebemotor möglich,
    also das so genau zu machen, um verluste gering zu halten?

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von just4fun
    Registriert seit
    06.09.2004
    Ort
    Hannover
    Alter
    52
    Beiträge
    314
    Deine Video Links funktionieren nicht.
    Eigentlich alles in Ordnung. Kann aber sein, dass du erst "Speichern unter" machen musst, weil z.b. das zweite Video 3 MB groß ist... na, wie auch immer.

    wie es klingt und laut es ist. Da sind auch noch Nebengeräusche mit drin und kurze aussetzer.
    Das erste Video solltest du noch mal probieren, da das nicht auf der Seite verlinkt ist, Hier sind auch keine sonstigen Geräusche.

    Deine Bilder Sammlung habe ich durchgeblättert,
    sieht Vielversprechend aus dein Bot, kompliment.
    Cool. Danke!

    Besonders deinen Antrieb finde ich gut wie hier auf dem Bild
    http://direcs.familie-knapp.de/mrs/slides/DSCF1162.JPG
    Aber du hast da ja sogar noch eine Untersetztung dran.
    ja, hatte sich auch nicht bewährt. Du solltest die die letzten Seiten anschauen, da die aktuell sind. Oder mal den ganzen Text auf der Startseite durchlesen. Da kannst du das "Leid" mitverfolgen...

    Was für ein Verhältniss ist das genau?
    148:1

    Aber deine Lösung der Verbindung zum Rad halte ich für
    etwas "ungenau", eiert da nicht das Rad,
    oder sind das nicht auch die Geräusche die man im Video hört?
    Ja, der Antrieb war Mist. Ich hatte leider auch kein besseres Werkzeug, es besser zu produzieren. Du siehst ja an den vielen Bildern (Seitenzahl rechts oben!), dass es (leider) ein langer Weg bis zum jetzigen Antrieb war.

    Ich habe bei mir einen direkten Adapter geplant,
    den ich mir auf die Arbeit drehe. [ ... ] Gehe davon aus das es halten wird, da der Hebelarm doch recht kurz ist.
    Das war mir jetzt irgendwie ein wenig zu kompliziert. Sorry. Vielleicht mal ne kurze Skizze?! Wobei ich hier (wie man an meinen vielen Versuchen sieht) vielleicht auch nicht der geeignetste Ansprechpartner bin :-/

    Aber wie ist das denn genau mit Getriebe Motoren,
    da wird doch nur eine Spnnung angelegt und der Motor dreht dann
    so schnell wie er lustig ist, oder wird die Drehfrequenz überwacht?
    Dafür solltest du mal ins Wiki schauen. Stichwort: PWM oder Motoren. Hier wirst du die erforderlichen Antworten finden.

    Das ist ja dann auch wieder mit mehr Aufwad verbunden,
    oder ist der eher gering im Vergleich zu Schrittmotoren?
    Na ja, ich denke, es macht keinen großen Unterschied, ob eine Software die einzelnen Schritte eines (Schritt)Motors speichert oder die Impulse einer Gabellichtschranke.


    Dann haben doch die Räder/Motoren verschiedene Drehfrquenzen,
    isst sowas überhaupt mit Getriebemotor möglich,
    also das so genau zu machen, um verluste gering zu halten?
    Meines Erachtes nach hast du bei einem Getriebe keine großartigen Verluste?!?
    www.robotiklabor.de - Der Podcast rund um Robotikthemen
    www.direcs.de - Meine Robotik-Seite mit Videos, Fotos, Screenshots, Source-Codes und mehr.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von just4fun
    Registriert seit
    06.09.2004
    Ort
    Hannover
    Alter
    52
    Beiträge
    314
    Nachtrag: Für weitere Fragen: Geduld. Bis erstmal für 3 Wochen im Urlaub.
    www.robotiklabor.de - Der Podcast rund um Robotikthemen
    www.direcs.de - Meine Robotik-Seite mit Videos, Fotos, Screenshots, Source-Codes und mehr.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress