Hallo GHigh,
Ich zwar bin ein ziemlicher Neuling was Microcontroller angeht. Beschäftige mich jetzt bei einem Projekt damit zum ersten mal damit (und das gleich mit dem PIC18F2550). Ich werd dir aber helfen wo ich kann.
Ich verwende das PICDem 2 Plus Board mit incircuit Debuger. Das kostet zwar ne ordentliche Stange Geld, aber ohne dem wär' ich vermutlich aufgeschmissen. Vorallem das Onlinedebuggen ist zum kennenlernen reinstes Gold wert!!!
Momentan verwende ich auch noch den Standard eingestellten Oszillator (Intern) für meine Spielereien. Bald wird aber auch noch ein etwas flotterer externer dazukommen weil ich dann auch die USB Schnittstelle damit ansteuern möchte und dann das Gerät an den PC anschließen möchte. Hast du dir schon mal überlegt wie das funktionieren kann?
Ich verwende folgende Literatur: ISBN 3-8266-0698-1
Ist ziemlich trockenes Material und anstrengend zum lesen, aber wenn du was besseres (vielleicht sogar in Bezug auf PIC18F2550) findest bin ich sehr daran interessiert.
Anbei findest du ein paar Demoprojekte die ich zu Übungszwecken für den PIC18F2550 entwickelt habe. Mit dem Semikolon kannst du zwischen den einzelnen Programmen wechseln.
Es wär toll, wenn wir unsere Email-Adressen tauschen könnten und gewisse Hürden gemeinsam meistern könnten.
Schöne Grüße,
Michi
PS: Schick mir einfach eine Mail auf diese Adresse:
stroi(Klammeraffe)aon.at
Lesezeichen