-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Wenn ein Funke springt, passieren folgende Dinge, die man auch mit Sensoren registrieren kann:
- das statische Feld um die Leitung bricht deutlich ein, weil ein Funke ja eine ENT-Ladung ist
- das magnetische Feld steigt kurz an, weil bei einer Entladung der Strom zunimmt
- es gibt ein Geräusch (Knistern, Knall, Donner), je nach Stärke der Entladung
- es gibt Lichterscheinungen, die man im Dunkeln sowieso gut aufnehmen könnte, ansonsten muss man in Spektralbereichen suchen, die in der Umgebung weniger vorkommen (IR oder UV)
- der Ozon-Anteil in der Luft steigt an
Je nach lokaler bzw. technischer Gegebenheit wird sich aus diesen Erscheinungen doch eine oder mehrere in Kombination finden lassen, die das Ereignis hinreichend zuverlässig anzeigt.
Frank
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen