hi ogni ich glaub du kommst noch nicht ganz mit

ich übersteuere die highside tc nicht die kriegen 4,9 V für den Zustand high
un 0 volt für low

die 4,9 entstehen durch den spannungsteiler R3,R4 der die 18V in 4,9 und 13,1 aufteilt (bezogen auf GND potential des highside TC)

Logik der schaltung:
wenn richt1 = 0 dann liegt eingang 7405inverter1 auf 0 ausgang schaltet deshalb auf high (da open collector 30V) Q1 sperrt INA von highside tc kriegt ein LOW ,Ausgang A schaltet nach GND (Vin-1 highside A leitet da gate-source spannung 18V
gleichzeitig macht der 7404 aus der 0 ne 1 der zweite 7405eingang kriegt diese 1 ,zieht deshalb seinen ausgang auf gnd,der Q2 leitet,Eingang B vom highside TC kriegt high pegel ,schaltet deshalb ausgang B nach Vin ,damit sperrt highside B (gate-source-spannung=0)
Am 7408 werden beide richtungen noch mit dem PWM siganal verknüpft,bei richt 0 und pwm 0 kriegt In A Lowside TC ne 1 somit schaltet BUZ A side durch
bei richt 1 und pwm 0 kriegt die B Seite die 1

edit: dabei ist A eine richtung B die andere (von der anordnung der hbrücke)
AB
ba
high und lowside schalten auch nicht gleichzeitig
highside wechselt wenn richt1 wechselt und lowside schaltet nur dann wenn PWM signal auf 0 geht
(ruhezustand ist high)

der clou ist das die schaltung jetzt läuft ich hab die Kapazität der IRF gates künstlich erhöht (parallel 100nF geschalten)
und das ding läuft ich kann sogar bei voller last die richtung umschalten.
jetzt muß ich nur noch weiter rumprobieren und die zusätlichen kondesatoren durch hohe widerstände in den highside gate zuleitungen ersetzten.

Wenn jemand da erfahrungen hat bitte melden