Also alles nochmal von Anfang an:

Erst mal muß man einen Schaltplan erstellen (es geht auch ohne aber wozu)

Damit weiß Eagle welche Bauteile verendet werden und welche Pins verbunden werden sollen.

Die Bauteilform (Gehäuse etc.) wird dann im Board -Editor festgelegt bzw. geändert.

Wenn der Schaltplan steht Designed man das Board (board eingeben)

Dann muß man erst mal festlegen wie groß die Leiterplatte werden soll (eagle stellt da erst mal eine default Größe ein).

Tipp: Stelle im Grid um auf Millimeter, in Multiple kommt eine 5 rein und Raster anzeigen (display ON) dann hat man schöne 5mm Karos und kann dann seine Platine zeichnen Der Fang ist auf 1mm eingestellt. (Layer: DIMENSION). Danach wieder das Grid auf Inch 0.05 Multiple auf 2 Alt auf 0.025 und schon hat man ein Raster im IC Format.

So jetzt Kannst du deine Bauteile Plazieren (am besten so daß die Airwires am unkomlizertesten aussehen)

Soll's Schnell gehen gibst Du jetzt auto ein, dann wird automatisch geroutet.

Ich mache das IMMER manuell mit route, so schaut's immer besser aus. Da ich Alt auf 0.025 eingestellt habe, kann ich den Gitterfang so auch feiner steuern.

Klick auf ein Pad oder eine Airwire und schon kann es losgehen.
Das signal und alle Pads mit diesem Signal werden hervorgehoben

Mit rer rechten Maustaste kannst Du den Knickwinkel ändern. Ist eine Verbindung abgeschlossen, wird der Route beendet und die nächste Airwire / Pad kann bearbeitet werden.


mit change package kann man ggf. und falls vorhanden eine andere Bauteilbauform (nachträglich) ändern.


Ansonsten gilt: learning by doing immer schön Schritt für Schritt. Rom wurde auch..............

Mit der Zeit wird's dann immer besser. Ich hab mich schon daran gewöhnt (wehe die ändern was an der Bedienung, dann geht das ganze Drama von vorne los)