-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Du kannst die Pins RXD0 und TXD0 für die RS232 ohne Probleme nutzen. Naja fast ohne Probleme 
Nachdem du zum ersten Mal in den Mega128 Code geladen hast, der die diese UART anspricht kann es bei einem erneuten Flashversuch zu Indentifizierungsproblemen kommen. So ist es zumindest bei mir (nutze die neueste Bascom Version). Bascom kann damit den Chip so nicht mehr flashen.
Du umgehst das ganze wie folgt: Baue zwischen den Mega und deinen MAX eine Jumperbrücke für RxD0 und TxD0.
Wenn du nun den Mega128 flashen willst entfernst du die Jumper UND hälst VOR dem Flashvorgang den Resetbutton permanent bis zum Ende des Flashvorganges gedrückt.
Hat folgenden Sinn: Bascom hat ein Problem damit wenn die Daten nicht nur zum Mega sondern auch zum MAX gehen (darum die Jumperbank). Außerdem kann Bascom das Ding nicht flashen während der Mega an den Pins die Daten für den MAX raushaut, deswegen den Reset drücken.
Ich weis nicht ob man das eleganter umschiffen kann aber ich fand keine andere Möglichkeit. Das mit dem Jumper rein, Jumper raus ist nicht schön, aber es geht.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen