Na klasse, muss ich jetzt erwarten, dass das BKA meinen kompletten Studiengang zu Hause besucht?
Meiner Meinung nach zeigt die Geschichte mit den Zug-Bomben, dass auch wir nach Amerika, England, Spanien in den Brennpunkt rücken, wohl weniger mit Hilfe Osamas sondern der Hisbollah.
Ich finds positiv, dass sich eine erhöhte Wachsamkeit einstellt, aber Vorverurteilungen und falsche Verdächtigungen sind auch ne gefährliche Sache. Gegen diese Bombenbauer gibts Gesetze, die Herstellung von Sprengstoff ist eben illegal ohne Sprengschein. Auch ist jeder Ingenieur für seine Entwicklungen haftbar und erst recht jeder Mensch für seine Taten.
Aber jeden des Bombenbastelns zu Verdächtigen, der sich Glyzerin aus der Apotheke holt, um sich nach Hobbythek-manier seine Hautcreme zu mischen, ist ein Ding der Unmöglichkeit.
Wenn jemand fest entschlossen ist, neben Deutsch garantiert auch Englisch spricht, und die nötigen finanziellen Mittel hat, wird er es auf jeden Fall schaffen, an die nötigen Materialien und das Knowhow zu kommen. Wir leben nunmal im Informationszeitalter, nie war die Welt kleiner als heute und Information, nicht zuletzt Dank des Internets, frei verfügbarer. Aber wie schon weiter oben erwähnt, würde es mehr schaden als nutzen, würde man diese Informationsfreiheit aushebeln. Nicht zuletzt, weil man im Endeffekt das so hochgehaltene Ziel der freien Meinung und Meinungsäusserung (selbst die Amerikaner haben das in ihrer Verfassung) dafür Opfern müsste.
Es passierte doch kurz nachdem bekannt wurde, dass der eine Bombenleger gefasst wurde, dass ein Auto ungebremmst in eine Bushaltestelle fuhr (in Berlin?). Nun könnte man, vorschnell gehandelt, jeden an der Tankstelle erfassen und eine große Datenbank anlegen, der gläserne Bürger, weil er Benzin getankt hat. Damit ist er im Besitz eines Brandbeschleunigers, wie er in den Bombenkoffern enthalten war, und eines Flüchtfahrzeuges /einer weiteren tödlichen Waffe. Ebenso jeder, der im Baumarkt Gas für seinen Campingwagen kauft.
Zu Zeiten der RAF (ja, es gab schonmal Terroristen in und gegen Deutschland) gab es in Deutschland die Rasterfahndung, die den Effekt hatte, unschuldige Bürger zu verdächtigen. Es ist kein Zufall, dass man diese Vorgehensweise bis zum 11.9.2001 nichtmehr benutzt hat.