Hallo!

Ich hab die letzte Meldung nicht ganz kapiert!

OK, ich hab mich vielleicht nicht ganz deutlich ausgedrückt mit verstärken und so!
Mein Ziel war es ja einen elektronischen Schalter zu basteln. Sprich wenn ich 5V an die Basis anlege, sollten die Transitoren voll leitend sein. So dass mein Lüfter sich dreht.
Wie ich die Schaltung aufgebaut habe, hat sich aber der Lüfter leider nur sehr schwach bis gar nicht gedreht, wenn man ihn nicht einen Schubs gegeben hat. Dann hat er sich auch nur so gedreht, dass er sich gerade noch gedreht hat. Und mit "v=1" hab ich gemeint, dass die Darlington-Schaltung mir eigentlich nichts gebracht hat, weil sich der Lüfter genauso schnell gedreht hat, wie ohne Darlingtonschaltung, sprich mit einem Transistor!


Aber ich hab das ganze Problem anders gelöst. Ich weiß ja nicht ob das irgendwie blöd war, aber es funktioniert. Hab einfach einen OPV hergenommen, mir die 3,5V die aus dem Gatter gekommen sind auf 12V verstärkt und die dann an die Basis vom Transistor (Später nehm ich einen FET, hab leider noch keinen) gehängt und siehe da, der Lüfter dreht sich. Ohne OPV wärs mir lieber, aber wenn es anders nicht geht, mach ich es halt so.
Vielleicht krieg ich für die Variante noch irgendein Feedback, ob schlecht oder gut, oder wie mans besser macht?

theodrin