nice, ich hab auch lächeln müssen @video

sind die LM317 wirklich nötig für die servos? wie hoch ist deine versorgungsspannung? unter 8V schliesse ich meine Servos direkt an und der atmega erzeugt das pwm-signal. das hat bisher immer geklappt, und meine L78S05 werden nicht belastet. ist aber nur ein gedanke.

ich habe vor 2-3 monaten ein mühlespiel in c programmiert allerdings "all virtual". an der KI bin ich aber gescheitert, so dass man nur im netzwerk spielen konnte. (fällt mir nur grade so ein)

in welcher sprache hast du es programmiert? n bissl beispielcode würde wohl manche augen hier erglänzen lassen..

ja, picnick, da scheinen 8 felder zu fehlen. ob man allerdings eine echte mühle-KI in einen atmel packen kann, wage ich zu bezweifeln.

gruesse, eure katz