-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Sehr schöner Bericht, da kann man sich richtig etwas vorstellen.
Besonders gut finde ich die Beschreibung der Entscheidungswege.
Was mich etwas wundert ist die Korrosion und die Galvanik.
Vor Gold hätte ich vielleicht noch Kupfer und Silber ausprobiert. Es gibt recht preiswerte Kupferdrähte und versilberte Kupferdrähte, in Blumentöpfen habe ich sie aber noch nicht ausprobiert. (Ein abgesägtes Ende einer oberflächenbeschichteten Elektrode könnte man vieleicht auch mit Klebstoff isolieren. )
Eine Materialwanderung (Opferanode) würde ich auch nicht zu hoch ansetzen, wenn ich es richtig verstanden habe, fließen die Sensorströme nur einmal am Tag für ein paar Sekunden.
Was mich besonders interessiert ist dann noch der Betrieb. Soll die Anlage später einmal autonom arbeiten, oder fragt sie vorher jeweils ob sie gießen darf? Die Idee ist ja, daß sonst bei einem Kabelbruch oder einer kalten Lötstelle nach und nach ein 20l Eimer voll Wasser in die Möbel gepumpt wird.
Aber noch mal: Der Bericht gefällt mir sehr gut.
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen