Das ist mal ne praktische Anwendung für die C-Control.

Ich glaube die meisten Feuchtesensoren arbeiten nach diesem Prinzip.
d.h. über den Widerstand wird die Feuchte ermittelt.
(funktioniert natürlich nur normalem Wasser mit Salzen, also destilliertes Wasser leitet nicht).

Funktioniert das denn wenn man da nur Ventile einsetzt ? da muss ja dann überall genug Druck auf der Zuleitung sein. Evtl. wäre es doch denkbar kleine Pumpen einzusetzen (falls das nicht zuviel kostet). Zumindest eine Pumpe braucht man ja wohl um den Druck aufzubauen, was gesteuert auch das Risiko minimiert, daß überall Druck auf der Leitung ist, wenn er nicht gebraucht wird (wenn irgendwo mal ein Leck ist). Da kann man dann mit einer etwas intelligenten Programmierung die Laufzeit der Pumpe überprüfen, um die Schäden zu minimieren.

Ich hab gerade mal nach den Ventilen geschaut. Ich glaub was Du brauchst sind sogenannte Magnetventile. Hab etwas gesucht und bei Conrad eins gefunden:

1 FACH MAGNETVENTIL ++
Artikel-Nr.: 630071 - U4
ab 6,28 EUR

Vielleicht ist das ja was. (obwohl ich es bei mehreren dann doch für etwas zu teuer halte. Da müsste es doch was einfacheres geben ?)
-------------------------------

Übrigens schaut euch mal diese Schweinerei an:
Wenn man bei Google sucht:
"Bewässerungsanlage selber bauen"
bekommt man effektiv nur eine Seite angezeigt auf der man eine Intelligenztest machen kann. Natürlich kostenpflichtig mit Dialer uns so.
Das ist doch wirklich das letzte.