-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
klar, das fände ich auch cool, wenn jedes fertige programm einfach angehupft kommt, sobald ich was poste.
ich war bisher gezwungen, so etwas selber zu bauen/programmieren, und dabei tritt sehr schnell die frage in den vordergrund, welche last (also wieviel ampere) dein generator schluckt.
auch der drehimpulsgeber will erstmal eingelesen werden, evtl möchtest du als nächstes noch eine strombegrenzung (nätürlich auch mit anzeige)..
ich finde du stellst dir das etwas leicht vor alles.
wir werden dir hier helfen wo es geht.. aber einfach ein "ich will das und das" und sofort wird es dir gesagt,.. das klappt nicht.
du könntest die aktuelle spannung mit dem AD wandler messen, spannungsteiler vorausgesetzt.
aber hast du überhaupt schon einen atmega geprogged? led blinkt?
ansonsten steig doch langsam ein, und nicht mit den anforderungen eines frequenzgenerators.
vor allem hast du nichts davon, wenn dir andere sagen, wie es geht. du musst es ja nachvollziehen und anwenden.
gruesse
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen