-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Wenn man den Motor rückwärts laufen lässt, wird er umgepolt, die Minus- wird also zu Plusleitung, und umgekehrt. Wenn die Leitungen für Minus und Masse verbunden sind, liegt nun Plus am Gehäuse des Motors an. Wenn der Motor z.B. in einem Plastikchassis isoliert eingebaut ist, stört das nicht weiter. Nur wenn das Motorgehäuse leitend mit anderen Teilen verbunden ist, die auch auf Masse liegen, würde es dabei einen Kurzschluss geben. Dann müsste man Masse und Minusleitung separat anschließen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen