Die SPI-Schnittstellenbeschreibung liefert alles wichtige. Letztenendes bin ich bei einem selbstgebautem Takt a la http://www.werners-seiten.de/computer/ geblieben.
Du schickst HIGH und LOW raus, je nachdem was du halt gerade brauchst (Temperatur, Druck, Reset).
Testhalber musst du vorher deine Kalibrierdaten auslesen und für die Wandlung dann verwenden.
Bei mir sind's:
Const C1 = 2884
Const C2 = 4662
Const C3 = 417
Const C4 = 224
Const C5 = 1735
Const C6 = 59

Meine Platine ist fertig und ich bin gerade am Gehäuse, das mir ein Bekannter eines Freundes macht, da ich frästechnisch nicht bewandert bin.

gruss,
wassermann