Hallo,

der Controller nimmt die Sensorsignale auf, und gibt je nach Programm, entsprechende Steuersignale aus, ein Stellglied (Frequenzrichter oder Thyristorsteller) beeinflusst dann die Drehzahl der Pumpe so, dass man deren Leistung steuern kann.

Es is natürlich immer auch eine Frage des Aufwandes - ich neige aus Technikverliebtheit immer zur perfekten Lösung. Ich würde also einen Drucksensor und einen Windsensor an einen Microcontroller anschließen (ATMega, C-Control, PIC oder was auch immer), ein Magnetventil (mit Schaltstufe) für den Zufluss und eine steuerbare Pumpe für die Strahlhöhe zusammenbringen. Ein par Zeilen Programmcode und fertig ... )

Gruß, Frank