-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
3 autobatterien?!?
wie zur hölle willst du die mit 380er motoren bewegen? oder wird das gar kein fahrzeug? ansonsten ziehen die je nach belastung zwischen 5 und 15 ampere (normal ca. 6-8A würd ich veranschlagen).
dass man optokoppler für so etwas benutzt, wäre mir neu. ich lasse mich aber gerne belehren.
man verwendet normal MOSFETS zum schalten der motorbrücke. bei "nur vorwärts" genügt natürlich einer davon.
die frequenz des PWM muss logischerweise irgendwie im rahmen der schaltzeiten der FETs sein, aber hier bist du ja flexibel. man kann auch mit 50 Hz ein PWM-Signal generieren.
ah, hier noch ein link:
http://s-huehn.de/elektronik/fahrtre...ahrtregler.htm
gruesse, die katz
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen