-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
@Reeper: Die Spannung zwischen Basis und Emitter muss auf einen bestimmten Wert begrenzt werden. Bei der Kollektorschaltung (= Emitterfolger) hat der Emitter im eingeschalteten Zustand eine Spannung von ca. Vcc-0,7V. Wenn man die Basis dann auf Vcc legt, dann hat man die benötigte Basis-Emitterspannung, man kann den Widerstand also weglassen oder zumindest sehr kleine Widerstäande verwenden. Problematisch wird es, wenn man den Ausgang dann gegen Masse kurzschließt, denn dann hat der Emitter 0V, die Basis 5V -> Transistor und ggf. der Mikrocontroller davor nach kurzer Zeit tot.
Bei der Emitterschaltung hat der Emitter immer 0V, die Basisspannung darf also nicht über ca. 0,7V steigen. Wenn man dann einen Controller mit 5V-Ausgängen hat, hat man eine relativ große Differenzspannung über dem Widerstand, der dadurch relativ groß sein muss.
Zusammengefasst: Die Basisspannung gegenüber GND ist je nach Schaltung unterschiedlich.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen