Zitat Zitat von Manf
Der BC548 ist wie der PN100A für 300mA angegeben, der BC237 nur für 100mA.
Der BC548 ist damit weniger an der Grenze und hält seine Daten besser ein. Mal sehen, ob es ein Augangskennlinienfeld für den BC548 gibt mit dem man den Basisstrom genauer bestimmen kann.
Manfred



Also hier ist es in Bild 9:
Für eine Sättigungsspannung von beispielswise Uce=0,8V benötigt man bei Ic=100mA einen Basistrom von 1mA.
http://www.onsemi.com/pub/Collateral/BC546-D.PDF
Danke.
Ich habe mal im Datenblatt nachgeschaut und konnte es nachverfolgen (Kennlinie), aber:
wie kommst du auf Uce=0,8V ?

Rechnest du nur mit den Spannung über Collektor - Emitter und liest im Kennlinienfeld die Stromstärke für die Basis ab oder rechnest du auch wie oben den Basiswiderstand aus?

Also wie gesagt bin ich im Bereich Elektronik ein Anfänger und habe erst mich mit Robotik damit beschäftigt.
Ausrechnen des Basiswiderstands habe ich vorher ebenfalls nicht gemacht, es wäre echt schön, wenn du oder Andere mir dies erklären würdet (von mir aus auch per ICQ)