Wozu braucht "der" Multiplexer denn Taktsignale?!
Ein Multiplexer wählt in Abhängigkeit eines Codewortes einen Signalpfad, Kanal oder was auch immer, was hier gesucht wird ist wie oben schon erwähnt ein Codierer-Typ, in diesem Fall ein Binärencoder, wenn nicht sichergestellt ist, dass immer nur eine der Eingangsleitungen aktiv ist, wäre ein Prioritätsencoder ganz putzig, weil dann wenigstens die Nummer der höchstwertigen Eingangsleitung am Ausgang erscheint und keine Grütze. Je nachdem, wie die gewonnene Information weiterverwendet werden soll würde ich über irgendwas zwischen ganz anders machen und Controller, der die Eingänge zB mit einem Multiplexer (da isser wieder , Schieberegister o.ä. abscannt und dann weiter verarbeitet nachdenken.