Hallo Reinhard,

zu RN-RELAIS:
ja man hätte statt dem vorhandenen Relaistreiber auch einen invertierte Version nehmen können. Aber sah das eigentlich als nicht so problematisch an das die Relais kurz anziehen. Wenn man es weiß kann man es ja berücksichtigen. Und da drei Relais Wechselkontakte haben, kann man es ja duch den Anschluß umkehren wenn es stört. Aber bei einer spätere Platinenserie könnte ich das auch umkehren, das ist kein Problem.
Also derzeit ist es so das ein Relais dann anzieht wenn der PCF auf High steht. Bei Low fällt es ab!

zu RN-Control:
Meinst du wirklich RN-Control oder das RNBFRA Board?

Die Fragen mit den LED´s hab ich nicht so recht verstanden. Also die LED´s bei RN-Control sind invertiert um die Ports so wenig wie möglich zu belasten, diese sollen ja auch für andere Funktionen bereitstehen. Das heißt sie leuchten immer dann wenn ein Low Signal auf einem Port ist. Es wird der komplette Portc mit LED´s überwacht. Da auf dem Port C auch der Hardware I2C-Bus (SDA/SCL) liegt, kann man auch sehr schön die Busleitungen kontrollieren, falls diese genutzt werden.

Sollte noch was unklar sein, bitte nochmal etwas näher erläutern!

Gruß
Frank