-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Also ich würde das Projekt ja eher mit einem Chip austatten der alle Telemetriedaten aufzeichnet so machen das die Wetterballons vom DWD auch. Der Ballon soll ja primär auch die Daten aus der Höhe analysieren denke ich mal da is ein EEPROM zum auslesen der Daten meiner Meinung nach schon besser, und du sparst Geld für ein Funkmodul und ich mein wenn man schon einen Ballon hat hätte ich keinen Bock mich an 200m Höhe zu binden da kannst du dir auch TAF Wettermeldungen angucken
.
Du brächtest nur eine Sicherungsschaltung die dem Ballon sagt ab der und der Höhe mach das Ventil dicht weil ich weiß nicht wenn der Ballon mal in die Thermik gerät treibt er hoch manchmal bis zu 700m (Segelflieger spricht aus Erfahrung
)du hast dann eh keinen Funkontakt mehr und wenn er wirklich hoch treibt dann hast du evtl einen Jetstream und dann könnte dein Ballon mal locker 200km weiter runterkommen.
Zudem einen Brenner in den Ballon einbauen, ich weiß ja nicht die warscheinlichkeit das da was passiert ist dann doch schon sehr groß dann lieber doch einen Helium gefüllten Ballon der hochsteigt und sagen wir bei 1km Höhe en Signal vom AVR bekommt mach das Ventil auf und lass den Helium ab, bis er wieder sinkt.
MFG Florian
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen