Wie gesagt, der Programmieradapter besteht praktisch nur aus 2 Widerständen, einer 25poligen SUB-D-Buchse und ein paar Drähten (denke, der Adapter ist bekannt). Und mein "Board" besteht aus einem 10 Kiloohm-Widerstand zwischen +5V und dem Reset-Pin und einem Kondensator zwischen +5V und Masse. Am Port B habe ich LEDs über Vorwiderstände (so um die 300 Ohm, weiss ich jetzt nicht mehr genau) angeschlossen. Wie gesagt, ist ja nur zu Testzwecken. Oder meint ihr irgendetwas anderes mit "Board"?
Die Fuse-Bits sind so gesetzt, dass der interne RC-Oszillator mit 8 MHz als Taktquelle benutzt wird, aber das dürfte ja kaum eine Rolle spielen.


Habe jetzt den Programmieradapter und das Ziel-Board voneinander getrennt (der Adapter ist also nicht mehr angeschlossen, wenn ich das Programm laufen lasse). Das Programm haut ja an und für sich hin. Für eine logische 0 liegt dann tatsächlich GND an, bei einem HIGH-Signal allerdings nur 1,4V (nicht mehr 3V, als der Adapter angeschlossen war) und nicht die gewünschten 5V (auch wenn am Pin keine Last angeschlossen ist). Also schafft es der AVR nicht, den Ausgang auf 5V hochzuziehen, oder?

Danke für Eure Geduld!