Den R6 solltest Du wenigstens mit einer Leiterbahn bis zur Klemme an der Platine führen, besser noch bis zur Laborklemme.
Die Leiterbahn vom Plus ist ein niederohmiger Widerstand und wenn Du noch ein Amperemeter zwischen Platine und Laborklemme setzt, entsteht da auch noch mal ein Spannungsabfall. Wenn der R6 direkt an der Laborklemme angeschlossen ist, wird das alles ausgeglichen.
Der C5 sollte unmittelbar an die beiden Laborklemmen, damit erst gar kein 'Mist' rein kann.
Deshalb ist das auch extra so gezeichnet.

Den Transistor würde ich zur Längsseite der Platine drehen, damit Du ihn direkt an einen 'breiten' Kühlkörper und / oder der Gehäuserückseite dranschrauben kannst. Der GND sollte so großflächig wie möglich sein.
Der Gleichrichter erscheint mir etwas klein.
Ganz rechts ist ein Elko mit + am GND.
Die Leiterbahnverbindungen habe ich nicht geprüft. Du sollst ja auch noch was tun