Hi
Ich habe nach Vorbild von
http://hraeuchle.bei.t-online.de/inh...ch/m10_010.htm
(Den Link hat hier im Thread wer gepostet)
eine Kippstufe aufgebaut. Ich will damit 36kHz erzeugen.
Alles so wie auf der Seite aufgebaut mit R1=1kOhm, R2=5kOhm-Poti und C2=1NF
Zum Test hab' ich erstmal das Poti auf 5k(also den ganzen Widerstand) gestellt.
Nach der Formel auf der Seite sollte da ein Rechtecksignal mit 25µS und 30µS 'rauskommen(also knapp 20kHz und fast symmetrisch). Tatsächlich messe ich aber eine weit höhere Frequenz (so irgendwas um 200kHz) und der Low-Teil ist bedeutend kürzer(1/5 oder so).
Was mache ich falsch?
PS: Die haben da einen Kondensator zwischen Masse und einem Eingang, der auch auf Masse gehört, damit sich Schwankungen der Versorgungsspannung nicht so leicht übertragen(hab' ich einfach mal so nachgebaut.). Ich dachte, hochfrequente Signale gehen "durch" den Kondensator?
Die empfehlen einen "MKS-Kondensator 10N". Ich hab' einen keramischen in 10N genommen (hab' nur solche da). Kann das den Unterschied machen?
Lesezeichen