Die Schaltung von den Österreichern
http://www.knap.at/de/pdf/kat_q/pierceos.pdf
habe ich hier nochmal leicht abgewandelt gefunden
http://www.ee.washington.edu/circuit...ASCIISCHEM_008
Als Inverter wird diesmal ein CMOS-Inverter 4049 verwendet. Übliche Toleranzabweichungen bei den Widerständen und Kondensatoren sind bei den Pierce-Oszillatoren nicht weiter tragisch (im Gegensatz zum NE555) weil bei diesem Oszillator das frequenzbestimmende Bauteil der Quarz ist. Das restliche drumherum dient nur dazu, den Quarz zum schwingen anzuregen und die Schwingung aufrecht zu erhalten. CMOS-Inverter aus der 74.... Serie, die mit dem 4049 vergleichbar sind, wären z.B. der 74HCT04 oder 74HCT14. Die hast du ja vielleicht auch in deiner Sammlung.

Viele Grüße
Avatar