- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Mein 81 Fullcolor Colour LED bild

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Anzeige

    Powerstation Test
    Als ich Optokoppler las fragte ich mich: wozu? Elegant ist an Optokopplern so ziemlich gar nichts, wenn es nicht explizit eine entsprechende Potenzialdifferenz zu überwinden gibt. Der Gipfel des schlechten Schaltungsdesigns sind unsauber designte Schaltungsteile, die sich nur noch über Relais untereinander koppeln lassen, weil nichts zueinander passen will (so gesehen in einem Sinus-Wechselrichter einer dt. Firma, Mitte der 80er Jahre, sah aus wie funktionsgruppenweise aus Bausätzen zusammengestrickt und dann 1:1 auf eine Platine geklatscht). Also erzähl: wozu die Optos? Und wir warten natürlich auf die 81-LED-Version

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    13.05.2005
    Alter
    33
    Beiträge
    601
    HI,

    ich weiß gtar nicht was ihr gegen opptods habt die sind klein praktisch und
    was ich am meisten schätze ist die galwanische trennung (und natürlich
    der Preis bei pollin 100 stk für 10€). Also ich habe die opptos gewählt weil,

    mir erstens nichts besseres in dei Hände gefallen ist und
    zweitens ich panische Angst habe irgendwie die Stromversorgung vom
    bild mit der vom Controller zu verbinden.

    Vor so etwas habe ich immer Angst (ist das normal?)
    Grüße Furtion

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    13.05.2005
    Alter
    33
    Beiträge
    601
    HI,

    also hier ist mal der Code:

    Code:
    $regfile = "8535def.dat"
    
    $crystal = 1000000
    
    
    Declare Sub Allesaus
    
    
    Config Timer2 = Timer , Prescale = 64
    
    Const Aus = 1
    Const An = 0
    
    
    Config Porta.0 = Output
    Config Porta.1 = Output
    Config Porta.2 = Output
    
    Config Porta.3 = Output
    Config Porta.4 = Output
    Config Porta.5 = Output
    
    Config Porta.6 = Output
    Config Porta.7 = Output
    Config Portb.0 = Output
    
    Config Portd.4 = Output
    Config Portd.5 = Output
    Config Portb.3 = Output
    
    
    
    Led0 Alias Porta.0
    Led1 Alias Porta.1
    Led2 Alias Porta.2
    
    Led3 Alias Porta.3
    Led4 Alias Porta.4
    Led5 Alias Porta.5
    
    Led6 Alias Porta.6
    Led7 Alias Porta.7
    Led8 Alias Portb.0
    
    
    Rot Alias Portd.4
    Blau Alias Portd.5
    Gruen Alias Portb.3
    
    
    
    Dim Wertr(10) As Integer
    Dim Wertb(10) As Integer
    Dim Wertg(10) As Integer
    Dim I As Integer
    Dim J As Integer
    Dim Value As Integer
    
    Wertr(1) = 0
    Wertg(1) = 0
    Wertb(1) = 0
    
    Wertr(2) = 0
    Wertg(2) = 0
    Wertb(2) = 1
    
    Wertr(3) = 0
    Wertg(3) = 0
    Wertb(3) = 1
    
    Wertr(4) = 1
    Wertg(4) = 0
    Wertb(4) = 0
    
    Wertr(5) = 0
    Wertg(5) = 0
    Wertb(5) = 1
    
    Wertr(6) = 0
    Wertg(6) = 0
    Wertb(6) = 1
    
    Wertr(7) = 0
    Wertg(7) = 0
    Wertb(7) = 1
    
    Wertr(8) = 0
    Wertg(8) = 0
    Wertb(8) = 1
    
    Wertr(9) = 0
    Wertg(9) = 0
    Wertb(9) = 1
    
    
    
    
    I = 0
    
    
    
    
    On Timer2 Zeitroutine
    
    Const Timervorgabe = 12
    
    
    Enable Timer2
    Enable Interrupts
    
    Do
    
    Loop
    
    
    
    Zeitroutine:
       Timer2 = Timervorgabe
    
       I = I + 1
       If I > 9 Then I = 1
    
       Call Allesaus
    
       Waitms 1
    
    
    
          If Wertr(i) = 1 Then Rot = An
          If Wertg(i) = 1 Then Gruen = An
          If Wertb(i) = 1 Then Blau = An
    
          Select Case I
          Case 1
             Led0 = An
          Case 2
             Led1 = An
          Case 3
             Led2 = An
          Case 4
             Led3 = An
          Case 5
             Led4 = An
          Case 6
             Led5 = An
          Case 7
             Led6 = An
          Case 8
             Led7 = An
          Case 9
             Led8 = An
          End Select
    
       Value = Value + 1
       If Value > 512 Then
          For J = 9 To 1 Step -1
             Wertr(j + 1) = Wertr(j)
             Wertg(j + 1) = Wertg(j)
             Wertb(j + 1) = Wertb(j)
          Next J
          Wertr(1) = Wertr(10)
          Wertg(1) = Wertg(10)
          Wertb(1) = Wertb(10)
          Value = 0
       End If
    
    
    
       Return
    
    
    
    Sub Allesaus:
       Led0 = Aus
       Led1 = Aus
       Led2 = Aus
       Led3 = Aus
       Led4 = Aus
       Led5 = Aus
       Led6 = Aus
       Led7 = Aus
       Led8 = Aus
       Rot = Aus
       Blau = Aus
       Gruen = Aus
       End Sub
    Ich verstehe ihn nicht , weil den mein Vater geschreiben hat.

    ok und hier sind die Schaltpläne
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken led_bild2.gif   led_bild1.gif  

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    34
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    "Zu Led-Transen" lol^^

    Du willst also eigentlich ein Bildschirm mit LEDs machen, wenn ich das richtig verstehe? Willst du, dass die RGB-Leds einzeln die Farbe wechseln können, um z.b. Figuren darstellen zu können, oder willst du eine einheitliche Fläche machen?

    Es ist beruhigend zu wissen, dass nicht nur ich der einzige bin der von LEDs besessen ist.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    13.05.2005
    Alter
    33
    Beiträge
    601
    Hi,

    es ist nicht umbedingt so zu sehen, die aktuele version (9 LED) ist eher
    als "Raumbereicherung" zu sehen, es muss also nicht immer einen Sinn
    haben, was die Matrix anzeigt.
    Grüße Furtion

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress