@boeseTURBO-CT
Ob ich da wirklich recht habe, weiss ich nicht genau. Das hängt ja letztendlich davon ab, wie die RX und TX Pins beim ATMega intern beschaltet sind.Hmmm da haste aber recht, das hab ich noch nicht bedacht...
Mein Posting meinte ich erst mal nur als Warnung, vielleicht meldet sich ja noch jemand der sich etwas besser mit dem Innenleben der ATMegas auskennt und weiss ob die das verkraften oder nicht.
Die Ringschaltung wurde vor kurzem in irgendeinem Thread hier besprochen. In welchem weiss ich leider nicht mehr, da müsstest du es mal mit der Suchfunktion probieren.Was ist eine Rngschaltung? Haste da n Beispiel oder so?
Im Prinzip verbindest du dabei TX vom 1. mit RX vom 2. und TX vom 2. mit RX vom 3. Controller usw.
TX vom letzten Controller verbindest du dann wieder mit RX vom ersten und erhältst so einen Ring, bei dem jeder Controller Daten von dem einen Nachbarn empfangen und an den anderen senden kann.
D.h., dass die Daten im Ring immer von einem Teilnehmer an den anderen weitergegeben werden müssen, bis sie bei demjenigen ankommen für den sie bestimmt sind. Bei 3 Teilnehmern sollte das aber nicht besonders problematisch sein.
Lesezeichen